Gerne ist der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott gemeinsam mit seinem Landtagskollegen Volker Bajus, von den Grünen kürzlich der Einladung einer Bürgerinitative aus Icker gefolgt, die sich für den Bau eines Radweges im Zuge der Engterstraße (L87) zwischen Icker und Evinghausen einsetzt.
Die Vielzahl der Teilnehmenden hat dabei deutlich unterstrichen, wie groß der Wunsch nach einer Mobilitätswende auch im ländlichen Raum grundsätzlich ist und welchen Stellenwert der Radweg für die Bürgerinnen und Bürger in Icker besitzt. Die vorgetragenen Argumente, zu denen insbesondere ein sicherer Schulweg für die Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule Evinghausen und der Johannes-Schule sowie eine vor dem Hintergrund des Schwerlastverkehrs zum Teil sehr schmale Straße zählen, könne er gut nachvollziehen, sagte Guido Pott.
Diese sind bereits in die Priorisierung des Radwegneubaukonzepts an Landesstraßen aus dem Jahre 2016 eingeflossen.
Auf dieser Prioritätenliste, die der Osnabrücker Kreistag für den Landkreis Osnabrück beschlossen hat und die das Land Niedersachsen entsprechend abarbeitet, rangiert der Radweg im Zuge der Engterstraße allerdings lediglich auf Platz 17. Auf Grundlage dieser derzeitigen Priorisierung ist eine zeitnahe Umsetzung des Radwegs nicht realistisch.
Bereits in der vergangenen Legislaturperiode sind die Mittel für Radwege an Landesstraßen von der SPD-geführten Landesregierung jedoch deutlich erhöht worden.
„Diesen Weg gehen wir auch in der gemeinsamen Regierungszusammenarbeit mit den Grünen entschlossen weiter und werden die Priorisierung von Radwegen an Landesstraßen zeitnah neu aufstellen sowie mit zusätzlichen finanziellen Mitteln und Planungskompetenzen hinterlegen. Diese Neuaufstellung ist auch die Chance für den Radweg im Zuge der Engterstraße weiter nach vorne zu rücken. Hierfür gilt es bereits jetzt weitere relevante Aspekte und gute Argumente zu sammeln“, erklärte Guido Pott.
Als weitere Möglichkeit brachte Guido Pott die Realisierung als Bürgerradweg ins Spiel. Mit diesem Instrument fördert das Land Niedersachsen seit der letzten Legislaturperiode herausragendes bürgerschaftliches Engagement und ermöglicht neue Radwege an Landesstraßen zu schaffen. Dieser Weg ist mit dem Bürgerradweg entlang der Allendorferstraße zwischen Borgloh und Melle sowie dem Bürgerradweg Hollage-Halen, hier erfolgt in Kürze der erste Spatenstich, im Landkreis Osnabrück bereits zweimal erfolgreich beschritten worden.
„Gerne werde ich die Aktivitäten der Initiative aus Icker weiterhin unterstützen und positiv begleiten, damit zukünftig mehr Verkehrssicherheit für Radfahrende und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler zwischen Icker und Evinghausen erreicht werden kann“, versprach Guido Pott vorausausschauend.
Aus Sicht der Belmer Sozialdemokraten sollte ein möglicher Radweg entlang der Engterstraße natürlich in das zur Beratung anstehende Radwegekonzept der Gemeinde Belm als wünschenswert aufgenommen werden.
„Für uns gibt es allerdings Prioritäten für Radwege entlang der L109 zwischen Bahnhof Vehrte und der B51 in Haaren, hier im Zusammenhang mit den Planungen zum Bahnhalt Vehrte und entlang der K342 (Power Weg) zwischen den Kreiseln mit der L87 (Lechtinger Straße) und der K316 (Haster Straße) zur Verbesserung der Wegeverbindung der Ortsteile Vehrte und Icker mit dem Oberzentrum Osnabrück. Aber darüber werden wir bei den anstehenden Beratungen zum Radwegekonzept sprechen müssen wohl wissend, daß die letztendlichen Entscheidungen über Prioritätensetzung und Realisierung dieser Radwege beim Landkreis und beim Land liegen“, ergänzt Jochen Becker für die Belmer Sozialdemokraten.
Text und Fotos: Hendrik Chmiel (Büro Guido Pott)