Sommertour ´23: Manuel Gava zu Besuch in Belm

 

An der Bushaltestelle „Turnhalle“ in Vehrte: Manuel Gava im Gespräch mit dem Fahrer eines Busses der Linie X 274, die Vehrte und Icker mit dem Ortszentrum Belm sowie dem Schul- und Sportzentrum am Heideweg regelmäßig verbindet

 

Auf Einladung der Belmer Sozialdemokraten war der SPD-Bundestagsabgeordnete Manuel Gava jetzt im Rahmen seiner Sommertour 2023 nach Belm gekommen, um die Belmer Beiträge zur Mobilitätswende vor Ort kennenzulernen. Vom Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Lunkewitz wurde Manuel Gava zunächst am Marktring ganz herzlich begrüßt.

 

Der Radschnellweg Osnabrück-Belm als ein gemeinsames Pilotprojekt, die geplanten Bahnhalte Vehrte und Belm-Mitte zur Weiterentwicklung des regionalen ÖPNV, die Buslinie M4 mit der neuen Wende und der Ladestation im entstehenden Gewerbegebiet am alten Belmer Bahnhof, die innerörtlichen Buslinien X 273 und X 274 zur Anbindung der Ortsteile Icker und Vehrte im Halbstundentakt an das Ortszentrum, E-Ladestationen und die Einrichtung eines E-Carsharing gefördert durch den Landkreis Osnabrück im Rahmen von Moin+  sowie die Überlegungen der Belmer Sozialdemokraten zu einem Radwegekonzept … das waren die Stationen und die Themen bei der anschließenden Rundreise durch das Gemeindegebiet.

 

Die Gemeinde Belm hat und nimmt dabei für Investitionen und für den laufenden Betrieb viel Geld in die Hand.

 

So hat sich die Gemeinde Belm, um nur einige Beispiele zu nennen, an den Kosten für den Radschnellweg mit 175.000 € beteiligt. Gemeinsam mußte die Gemeinde Belm sich mit dem Landkreis Osnabrück die bisherigen Planungskosten in Höhe von 1,65 Millionen Euro für die beiden Bahnhalte in Vehrte und Belm-Mitte teilen. Die Betriebskosten der Buslinien M4 sowie X273 und X274 werden mit (zuletzt 2023) jährlich 525.000 € aus dem Gemeindehaushalt laufend bezuschusst.

 

Manuel Gava mit den Belmer Sozialdemokraten an der Straße „In den Wiesen“, dort wo der Bahnhalt Vehrte bis 2027 entstehen soll

 

An der Lindenstraße im Bereich der Ampelanlage (Ecke Hortmarstraße, Am Icker Bach) stellte der SPD-Fraktionsvorsitzende Jochen Becker den aktuellen Antrag der Gruppe SPD / Die Linke vom Juni 2023 auf Erarbeitung eines Belmer Radwegekonzeptes vor, wie es auch im kommunalen Klimaschutzkonzept mit der Maßnahme 4.2 „Förderung des Radverkehrs“ vorgesehen sei.

 

Hier gehe es u.a. um die Darstellung und Bewertung der Wegeverbindungen aus den Ortsteilen ins Zentrum und in das Oberzentrum Osnabrück sowie in die Nachbargemeinden. Ein wichtiger Aspekt für die Sozialdemokraten seien sichere Schulwege. So sei etwa die Ampelanlage bisher die einzige sichere Möglichkeit, die mittlerweile viel befahrene Lindenstraße Richtung Belmer Schulzentrum zu überqueren. Die planvolle Ausweisung von Fahrradstraßen könne nach Meinung der Belmer Sozialdemokraten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

 

Wieder am Marktring im dortigen Eiscafé zeigte sich Manuel Gava in seinem Resümee hoch erfreut, was in Belm für die notwendige Mobilitätswende bereits auf den Weg gebracht worden sei oder sich in der konkreten Planung befinde.

„Am Beispiel Belm sieht man, wie die Themen Verkehrswende und Klimaschutz eng verzahnt werden. Egal ob ÖPNV, Elektromobilität oder Radverkehr: In Belm wird viel in eine nachhaltige Zukunft investiert. Dass diese Herausforderungen jetzt angepackt werden, zeigt, dass hier ganz wichtige Arbeit geleistet wird. Bei dieser verkehrspolitischen Tour konnte ich mir einen guten Einblick in die Belmer Verkehrssituation verschaffen und danke nochmal ganz herzlich allen Verantwortlichen für ihr großes Engagement und ihren Einsatz, die Verkehrswende umzusetzen,“ sagte Manuel Gava.

 

Bilder: SPD Belm / Frank Kossenjans