So kann das neue Baugebiet „Nördlich Schlossstraße“ dann aussehen…
Im Dezember 2020 hatten die Belmer Sozialdemokraten ein klimafreundliches Baugebiet „Nördlich Schlossstrasse“ gefordert. Nun ist es soweit – nach intensiven Vorberatungen sind jetzt die Planungen zum neuen Baugebiet „Nördlich Schlossstrasse“ im Bauausschuss vorgestellt worden. Und etliche der damaligen klimapolitischen Forderungen sind heute 2,5 Jahre später bereits zur Selbstverständlichkeit geworden.
So soll es keine Gasversorgung (-leitung) im neuen Baugebiet geben. Das Energiekonzept sieht Wärmegewinnung u.a. mit Wärmepumpe aus Luft- oder Geothermie, Solarthermie und weitgehende Stromerzeugung durch Photovoltaik vor. Die Gebäude sollen im KfW 40 Standard errichtet werden. Auf Flachdächern wird Begrünung und die Versickerung von Oberflächenwasser auf den Grundstücken gefordert. Die Grundstückseinfassung soll durch Gehölzbewuchs erfolgen. Jeder Eigentümer wird verpflichtet, zumindest einen groß wachsenden Laubbaum auf seinem Grundstück zu pflanzen.
Mit dem Baugebiet „Nördlich Schlossstraße“ werden 4,9 ha Fläche überplant. Diese gehen als landwirtschaftlich bewirtschaftete Fläche verloren und werden teilweise versiegelt. Das kann man kritisch sehen – nur eine Gemeinde ist auch verpflichtet ihren (jungen) Bürgerinnen und Bürgern Lebensmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Und die Innenentwicklung durch Verdichtung ist den Belmer Sozialdemokraten auch weiterhin ein wichtiges Anliegen und wird durch Bauen in 2. Reihe auch regelmäßig ermöglicht, hängt aber letztlich immer vom Wollen der jeweiligen Eigentümer ab.
3,7 ha Fläche stehen für die Bebauung zur Verfügung und 1,2 ha sind für Straßen und Grünflächen vorgesehen. Die städtebauliche Planung sieht eine Verdichtung gegenüber früheren Baugebieten mit einem Mix aus frei stehenden und gekoppelten Einfamilienhäusern in herkömmlicher Bauweise, modernen Flachdach- und Atriumhäusern, Doppel- und Kettenhäusern sowie Mehrfamilienhäusern mit Eigentums- und Mietwohnungen vor. Insgesamt werden ca. 70 Grundstücke unterschiedlicher Größe entstehen und es soll Angebote für die Generation 55+ geben. Weiter ist ein zentraler Platz mit Aufenthaltsqualität vorgesehen.
Der Bauausschuss hat sich jetzt mit den Anregungen und Bedenken der Träger privater und öffentlicher Belange befaßt und den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss gefaßt. Die Planer können somit ihre Überlegungen weiter konkretisieren. Grundstücksgrößen und Verkaufspreise müssen im weiteren Verfahren noch festgelegt werden. Bauwillige können aber bereits Ihr Interesse bei der Gemeindeverwaltung bekunden und einen Erhebungsbogen anfordern.
„Wir fühlen uns bestätigt in unserer Forderung nach einem klimafreundlichen Baugebiet. Wir erwarten ein Vergabeverfahren, bei dem insbesondere Belmer Familien zum Zuge kommen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Jochen Becker. „Die Erschließung und den Baubeginn wünschen wir uns spätestens zum Frühjahr 2024“, betont der stellv. Bürgermeister Hartmut Stagge für die Belmer Sozialdemokraten.
Belmer Sozialdemokraten konkretisieren Vorstellungen zum Baugebiet „Nördlich Schlossstraße“