Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“: Weitere 36.000 Euro Landesförderung für die Gemeinde Belm

 

Der stellv. Bürgermeister Hartmut Stagge, Ratsherr Sven Ewering, der SPD-Fraktionsvorsitzende Jochen Becker und der Landtagsabgeordnete Guido Pott auf dem „Roten Platz“ im Belmer Zentrum

 

Gute Nachrichten aus dem Niedersächsischen Regionalministerium. Die Gemeinde Belm erhält weitere 36.000 Euro aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“. Zusammen mit den 345.000 Euro Euro aus dem vergangenen Jahr, stellt das Land somit insgesamt 381.500 Euro für passgenaue Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung in Belm Verfügung“, freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.

Mit den zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von 36.000 Euro beteiligt sich das Land an den Kosten der Durchführung des Belmer Kultursommers.

Mit dem Großteil der Gesamtfördersumme soll zudem die Neugestaltung des Bürgerparkes inkl. des „Roten Platzes“ an der Danziger Straße in Angriff genommen werden.

Das Comeback des Belmer Kultursommers in diesem Jahr war ein voller Erfolg und auch die geplanten Maßnahmen im Bereich des Bürgerparks werden zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität führen. Zudem steht der „Rote Platz“ der Grundschule Powe für den Schulsport, aber nach wie vor dem Freizeitsport zur Verfügung. Die Fördermittel sind also auch mit Blick auf das Angebot für Kinder und Jugendliche sehr gut investiertes Geld“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.

Hintergrund:

Mit dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ unterstützt das Land die Entwicklung und den Strukturwandel in den niedersächsischen Innenstädten. Insgesamt stehen hierfür 117 Millionen Euro EU-Mittel aus dem Paket zur kurzfristigen Unterstützung der Mitgliedsstaaten bei der Bewältigung von Pandemie-Folgen zu Verfügung. Fördergegenstände liegen in den Bereichen Konzepte und Strategien, Maßnahmen gegen Leerstand und Problemimmobilien, Handel und Dienstleistungen Kultur, Freizeit und Tourismus, Natur- und Klimaschutz sowie Verkehr und Logistik.

 

Text und Bild: Hendrik Chmiel (Büro Guido Pott)