Fraktionsvorsitzender Jochen Becker, Bürgermeister Viktor Hermeler, Ministerpräsident Stephan Weil und Landtagsabgeordneter Guido Pott im angeregten Gespräch…
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Guido Pott hat der Niedersächsische Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzende Stephan Weil die AVO-Werke August Beisse GmbH besucht.
Das Belmer Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 800 MitarbeiterInnen und zählt zu den führenden Spezialisten für Verarbeitungsgewürze in Europa. Viele von uns konsumieren regelmäßig mit AVO-Gewürzen veredelte Produkte, ohne zu wissen, dass diese aus Belm stammen.

Im Austausch mit den Geschäftsführern Bernhard Loch (links) und Guido Maßmann (Mitte) sowie der ArbeitnehmerInnen- und Auszubildendenvertretung, an dem auch der Bürgermeister der Gemeinde Belm, Viktor Hermeler, und Vertreter der Belmer SPD teilnahmen, wurde deutlich, dass auch die AVO-Werke sich mit drastisch gestiegenen Einkaufs- und Energiepreisen konfrontiert sehen. Unter anderem durch einen starken Wachstumsmarkt in Nordamerika ist jedoch auch in diesem Jahr wieder mit einem Absatzwachstum zu rechnen.
Auch die Fachkräftegewinnung sei heute herausfordernder geworden. So konnte das Belmer Unternehmen zwar wieder alle Stellen in den sechs angebotenen Ausbildungsberufen besetzen, aber der Prozess dauere deutlich länger und es stünden weniger qualifizierte BewerberInnen zur Verfügung. Deshalb setzen die AVO-Werke bereits seit einigen Jahren auf eine verstärkte Kooperation mit den Belmer Schulen.
Das fest in Belm verwurzelte Unternehmen feierte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Firmenjubiläum und beweist, dass Tradition und Innovation keine Widersprüche sein müssen. Denn als erstes Unternehmen der deutschen Gewürzindustrie sind die AVO-Werke nach dem Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke zertifiziert.
Zudem konnten sich die interessierten Besucher gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil vom neuen, modernen Logistikzentrum der AVO-Werke überzeugen, in das eine Gesamtinvestitionssumme von 40 Millionen Euro geflossen ist.
„Ein spannender Einblick hinter die Kulissen der Gewürz- und Veredelungsbranche und ein weiteres Beispiel für die wirtschaftliche Stärke unserer Region!“ stellte der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott abschließend fest.
Text und Bilder: Hendrik Chmiel (Büro Guido Pott)