Unsere Initiative: Zukunftsorientierte Entwicklung im Innenbereich

Bild: SPD Belm

 

Erbaut in den 50er Jahren. Jetzt Leerstand. Sanierung? Zukunft!

 

Eine Kommune muss den Wohnbedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger, speziell von jungen Familien und der Generation 55+ Rechnung tragen. Diese Wohnbedürfnisse lassen sich nicht nur durch Neubauten sondern auch und gerade durch zukunftsorientierte Nutzung von Alt- und Bestandsgebäuden im Innenbereich abdecken.

 

Der Siedlungsdruck auf den Außenbereich und der Flächenverbrauch können so flankierend gemindert, Leerstand kann vermieden werden. In Verbindung mit fördernden Rahmenbedingungen der Kommune, durch Förderprogramme von Bund und Land kann durch energetische Sanierung im Bestand gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

 

In Ergänzung des Förderprogramms „Zukunftsorientierter Wohnungsbestand“ hat die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Belm daher jetzt den Antrag eingebracht, ein Förderprogramm

„Zukunfts- und klimaorientierte Entwicklung im Bestands- und Innenbereich“

durch die Gemeinde Belm aufzulegen.

 

Im Einzelnen sollen die folgenden Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden:

1) Vermittlung einer niedrigschwelligen Energieerstberatung in Zusammenarbeit mit der Klimainitiative beim Landkreis Osnabrück und der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. (Kostenlose Vor-Ort-Erstberatung) bei einem Vorhaben zur energetischen Sanierung im Bestand (federführend: Klimaschutzmanagement)

2) Vermittlung von Beratung und Begleitung bei Wohnungswechsel der Generation 55+ (z.B. Eigenheim gegen Wohnung) in Zusammenarbeit u.a. mit dem Seniorenbüro / Senioren- und Pflegestützpunkt beim Landkreis Osnabrück sowie sonstigen Beratungs- und Unterstützungsangeboten (federführend: Koordinationsstelle für Ehrenamt, Senioren und Gemeinwesen)

3) Förderprogramm „jung kauft Alt“ – Junge Leute kaufen und sanieren ältere Häuser mit folgenden Komponenten:
Finanzielle Förderung
• zur Erstellung eines Altbaugutachtens bzw. eines energetischen Gutachtens durch einen Energieberater (jeweils einmaliger Förderbetrag),
• zum Erwerb eines Altbaus
• zum Abbruch eines Altbaus und zur Errichtung eines Ersatzbaus an gleicher Stelle,
• zur energetischen Sanierung eines Altbaus / Bestandsgebäudes
(jeweils kommunale Förderbeträge über mehrere Jahre zuzüglich Kinderkomponente; Förderprogramme von Bund und Land)
vgl. dazu beispielsweise www.hiddenhausen.de/Wohnen/Jung-kauft-Alt
(Aufgabe: Erarbeitung einer Förderrichtlinie; Bereitstellung von Fördermitteln in den Haushaltsjahren 2022 – 2026 bei entsprechender Haushaltslage)

4) Fokus Bauleitplanung: Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen mit Perspektive / Ermöglichung von Umbau, Wohnungs- und Hausbau Generation 55+ (z.B. Mehrgenerationen-Wohnen); Verdichtung durch Bauen in zweiter Reihe; Anpassung geltender Bebauungspläne

 

„Wir haben die jetzige Initiative in unserem Antrag zum klimaneutralen Baugebiet ‚Nördlich Schlossstrasse‘ im Dezember letzten Jahres bereits angekündigt,“ erklären die beiden SPD-Mitglieder im Bauausschuss Christian Gartmann und Jürgen Lunkewitz.

 

Belmer Sozialdemokraten: „Für ein klimafreundliches Belm – Planung und Realisierung eines klimaneutralen Baugebietes“ (12.2020)

 

„Mit diesem Antrag wollen die Belmer Sozialdemokraten eine breite Diskussion anstoßen. Und alle diese Maßnahmen stehen ja auch  bereits in unserem Programm für die Kommunalwahl am 12. September!“ betont der SPD-Fraktionsvorsitzende Jochen Becker.

 

Unser Wahlprogramm 2021