Belmer Sozialdemokraten konkretisieren Vorstellungen zum Baugebiet „Nördlich Schlossstraße“

Bild: SPD Belm

 

So soll es in dem neuen Baugebiet nicht aussehen:

Up de Heede – Heinrich-Kreutzjans-Straße: 6 Wohnungen in einem Doppelhaus? Mietwohnungsbau dort, wo er so nicht gewollt war? Grunderwerb gegen Mindestgebot? Und im übrigen – Verpflichtung zur Selbstnutzung?

 

„Wer macht denn so was? Das sind viele Fragen,“ stellt der SPD-Fraktionsvorsitzende Jochen Becker fest und ist sich gleichzeitig sicher, „das darf im Baugebiet ,Nördlich Schlossstraße‘ so nicht wieder möglich sein. Solche Bauexzesse aus einem Bebauungsplan wollen wir nicht mehr sehen!“

 

Im Oktober vergangenen Jahres hatte die SPD-Fraktion den Antrag eingebracht, das neue Baugebiet „Nördlich Schlossstrasse“ mit dem Ziel der Klimaneutralität zu planen und auszuweisen. Der Antrag ist mittlerweile Grundlage des Bebauungsplanverfahrens geworden.

 

Jetzt haben die Belmer Sozialdemokraten in 7 Punkten ihre Vorstellungen konkretisiert und in die vorbereitenden Diskussionen eingebracht.

 

Das sind im Einzelnen die folgenden Themenkomplexe:

1.     ein Gebäudemix aus Miet- und Eigentumswohnungsbau, Einzelhäusern, Doppelhäusern und Stadthäusern; barrierefreies und altersgerechtes Wohnen; Bauen Generation 55+ in Form von Wohnung oder Haus;
2.    die Beteiligung von Fachplanern für klimaorientierte Bauleitplanung und nachhaltige Energiekonzepte;
3.    weitere Themen: Gebäudeausrichtung; Gestaltungskonzepte/-vorgaben; Ausgleichsmaßnahmen (durch waldnahe Aufforstung, Renaturierung z. B. im Belmer Bruch); Oberflächenentwässerung;
4.    als klimapolitisches Ziel: KfW 40+ für alle Gebäudetypen (Stichworte: Dämmung, Umluftsysteme, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe, Energiespeicher…);
5.   (Energetisches) Beratungsangebot für Kaufinteressenten; Planung eines Referenzhauses;
6.    die Überarbeitung der Vergaberichtlinien; Fördermöglichkeiten; Festlegungen und Verpflichtungen im Rahmen des Bebauungsplanes und in den Grundstückskaufverträgen;
7.    belastbare Aussagen zur CO2-Bilanz (konkrete Berechnung im Vergleich zu früheren Baugebieten wie „Up de Heede lll“ oder „Sonnenbrink“.

 

Der Bauausschussvorsitzende Christian Gartmann betont: „Mit dem Baugebiet ,Nördlich Schlossstraße‘ wollen wir einen neuen Weg in Richtung ,Bauen der Zukunft‘ beschreiten. Es werden nicht allein wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen, sondern gerade im Bereich des Energieverbrauchs, der Energieerzeugung und der Energieeffizienz wird es in den Beratungen um CO2-bewußte Lösungen gehen müssen, die finanzierbar sind!“

 

Die Belmer Sozialdemokraten wollen die oben genannten Aspekte stärker in Belm berücksichtigt wissen und werden sich in den anstehenden Beratungen dafür stark machen.