Die „Torte“ wurde 1994 errichtet, als durch den Zuzug aus den damaligen GUS-Staaten wieder mehr Schülerinnen und Schüler die damalige Haupt- und Realschule mit Orientierungsstufe besuchten.
Vor gut drei Jahren waren Rat, Verwaltung und Schulleitung angetreten, die Attraktivität der Oberschule am Heideweg zukunftsfähig verbessern und den Schulstandort damit langfristig sichern zu wollen.
Schon jetzt sind erhebliche finanzielle Mittel in die Digitalisierung der Schule geflossen. Ein gymnasiales Angebot ist eingerichtet worden. Und zuletzt wurde die Verbesserung der Busanbindung aus den Ortsteilen mit dem Ziel der Umsetzung zum Schuljahresbeginn 2021/2022 beschlossen.
Nun liegen die Entwurfsplanungen für die bauliche Runderneuerung der Oberschule vor. Auf drei Ebenen sollen barrierefrei erreichbar ein heller und freundlicher Mensabereich (Ebene 0) sowie zwei sogenannte Lernhäuser (Ebenen 1 und 2) mit jeweils vier Klassenräumen, Differenzierungsräumen und Multifunktionszone entstehen.
In dem vorhandenen Gebäudeteil aus den 70er Jahre sollen der Verwaltungstrakt sowie Lehrerzimmer / Lehrerarbeitsbereich und Räume für die Schulsozialarbeit den heutigen Anforderungen entsprechend angepasst und modernisiert werden. Zudem müssen Brandschutzauflagen erfüllt werden.
Die Energieversorgung soll zukünftig über eine Photovoltaik- und Wärmepumpenanlage erfolgen. Das ist den Belmer Sozialdemokraten ein besonderes Anliegen. Wir sehen darin eine klimapolitische Notwendigkeit. Die Gemeinde muss hier vorangehen.
Die Kosten haben sich auf der Grundlage der Entwurfsplanungen nunmehr auf 10,36 Millionen € für den Erweiterungsbau sowie 1,175 Millionen € für den Umbau und 820.000 € für den Brandschutz im Bestandsgebäude entwickelt. Hinzu kommen bis zu 1,7 Millionen € für die Außenanlagen mit Anpassung des Eingangsbereiches, Bau einer Zufahrt zur Mensa und Umgestaltung des Schulhofes (Stichworte hier: Bewegte Schule, offene Oberflächenentwässerung und barrierefreier Zugang vom Gustav-Meyer-Weg). Hier stehen die abschließenden Entscheidungen noch aus.
In der Summe macht das ein Investitionsvolumen von dann ca. 14 Millionen €. Und das sind erst die Kosten gemäß vorliegender Planung und natürlich noch keine Ausschreibungsergebnisse.
Im Bildungsausschuss und im Rat gab es jetzt eine zum Teil heftige Debatte. CDU und UWG wollten die sogenannte „Torte“ abreißen, dafür 4 Klassen neu bauen und zusätzlich weitere 1,4 Millionen € in die Hand nehmen.
„Angesichts der Kostenentwicklung können wir weitere Ausgaben mit einem Delta von 991.000 € bei einem Abriss der „Torte“ nicht vertreten. Dafür gibt es keine finanziellen Spielräume. Und auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit darf man ein erst 1994 errichtetes und noch gut nutzbares Gebäude nicht abreißen. Das kann keiner verstehen – außer vielleicht die Vertreter von CDU und UWG im Belmer Gemeinderat!“ erklären SPD-Fraktionsvorsitzender und Mitglied im planungsbegleitenden Arbeitskreis Oberschule Jochen Becker sowie Erwin Schröder als Vertreter der Belmer Sozialdemokraten im Bildungsausschuss.