Schon bald könnten hier wieder Züge halten!
Die Belmer Sozialdemokraten haben sich in den letzten Monaten weiter intensiv mit dem Thema Klimaschutz befasst. Im Folgenden werden Anregungen, Bereiche und mögliche konkrete Maßnahmen für ein Belmer Klimaschutzkonzept benannt und zur Diskussion gestellt.
Den Belmer Sozialdemokraten geht es dabei weniger um das alleinige Urheberrecht sondern viel mehr um die Benennung aus ihrer Sicht sinnvoller und unterstützenswerter Beiträge zum Klimaschutz. Einzelne der vorgeschlagenen Maßnahmen befinden sich bereits in einer Planungs- bzw. Umsetzungsphase oder wurden in der Vergangenheit durchaus schon einmal diskutiert.
Bereiche und Maßnahmen zum Klimaschutz
Bereich Energieerzeugung, Energieversorgung:
- Identifizieren von Standorten und Flächen für PV-Anlagen, Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen, Suche nach möglichen Investoren / Betreibern;
- Sachstand / Überprüfung der Machbarkeit Windkraftanlage Belm-Wellingen;
- durchgängige Nutzung von Strom aus erneuerbarer Energiegewinnung in allen gemeindeeigenen Anlagen, Einrichtungen und Liegenschaften;
- Förderung einer Energieberatung für interessierte Bürgerinnen und Bürger; kostenlose Erstberatung (zu Energieerzeugung und Energieeffizienz)
Bereich Energieverbrauch, Energieeinsparung, Energieeffizienz:
- energetische Überprüfung aller gemeindeeigenen Anlagen und Liegenschaften mit dem Ziel einer Verbesserung der Energieeffizienz (Wärme, Strom)
Bereich Mobilität, Verkehrsinfrastruktur:
- Umsetzung der Planungen zu den Bahnhalten Vehrte und Belm-Marktkauf;
- Verbesserung der Busanbindung der Ortsteile mit Anbindung an den regionalen ÖPNV;
- Überprüfung, Verbesserung und Ausbau des Radwegenetzes; Belmer Radwegeplan mit Verknüpfung in das überörtliche Radwegenetz incl. Radschnellweg Osnabrück – Belm
Bereich Bauleitplanung:
- Planung und Ausweisung eines klimaneutralen Baugebietes;
- Planung und Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen unter genereller Beachtung von Aspekten und Anforderungen des Klimaschutzes („Plant for the planet“)
Bereich Natur- und Umweltgestaltung, Bio-Diversität, Wasserhaushalt:
- Renaturierung von Belmer Bach und Belmer Bruch, sowie der Nette im Bereich Vehrte
- Gestaltung von Gewässerrandstreifen

Anpassung an den Klimawandel: Regenrückhaltung durch Renaturierung?
Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bildung
- Klimaschutztag 2021
- Einrichtung eines Belmer Klimaschutzforums
- Förderung von Klimaschutzprojekten in Kitas und Schulen
Weiter gehen die Belmer Sozialdemokraten davon aus, dass ein Klimaschutzmanager bei der Gemeinde Belm seine Tätigkeit zeitnah aufnehmen kann und den Prozess der weiteren inhaltlichen Konzeptentwicklung begleiten und ganz wesentlich mitgestalten wird. Ein erster Schritt dazu ist mit der erklärten Zusammenarbeit und der Vorbereitung einer gemeinsamen Förderantragstellung der Gemeinden Belm und Bissendorf bereits geschehen.
Insbesondere muss es nach Meinung der Belmer Sozialdemokraten zu den Aufgaben des Klimaschutzmanagers gehören, mit Unterstützung durch fachkundige Beratung die Machbarkeit und Finanzierung einzelner Maßnahmen zu prüfen und nach politischer Beschlussfassung entsprechende Förderanträge für deren Realisierung vorzubereiten. Aus der Förderfähigkeit kann sich die festzulegende Rang- / Reihenfolge der Maßnahmen ergeben. Der Klimaschutzmanager soll ferner die Zusammenarbeit mit regionalen und örtlichen Partnern (Netzwerkarbeit) entwickeln und gewährleisten sowie als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen.