Es tut sich wieder etwas in Belm! (08.2020)

Bild: SPD Belm

vorne der evangelische, oben der katholische Bereich der damaligen Volksschule.

 

Viele alte Belmerinnen und Belmer werden sich sicherlich gerne an ihre Schulzeit am Heideweg erinnern. In den fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts beherbergte der heute sogenannte Z-Bau nach Konfessionen getrennt die evangelische und die katholische Volksschule. Jetzt soll dieses Gebäude einem modernen Schulgebäude weichen. Die Abrissbagger werden schon bald anrücken.

In der letzten Sitzung des Bildungsausschusses hat der zuständige Architekt Wilhelm Pörtner seine Planungen für die Johannes-Vincke-Schule vorgestellt. Auf drei Ebenen werden barrierefrei erreichbar ein heller und freundlicher Mensabereich (Ebene 0) sowie zwei sogenannte Lernhäuser (Ebenen 1 und 2) mit jeweils vier Klassenräumen, Differenzierungsräumen und Multifunktionszone entstehen. In einem vorhandenen Gebäudeteil sollen der Verwaltungstrakt sowie Lehrerzimmer / Lehrerarbeitsbereich und Räume für die Schulsozialarbeit  den heutigen Anforderungen entsprechend angepasst und modernisiert werden.

Nach den Investitionen in die Digitalisierung und der Einrichtung eines gymnasialen Angebotes  begrüßt die SPD-Fraktion die jetzt vorgelegten Planungen als nächsten Meilenstein. Die Belmer Sozialdemokraten sehen darin eine umfängliche Verbesserung der Lernbedingungen für die Schüler sowie der Unterrichts- und Arbeitsbedingungen für ein engagiertes Team an der Schule. Die Attraktivität der Oberschule wird sich damit entscheidend weiter positiv entwickeln können. So  sind zum kommenden Schuljahr bereits 86 Schüler neu an der Johannes-Vinke-Schule von ihren Eltern angemeldet worden. Das sind 55% aller Belmer Viertklässler und bedeutet seit langem wieder eine Vierzügigkeit für die fünften Klassen!

In Räumen der ehemaligen Ickerbachschule am Gustav-Meyer-Weg wird zum 13. August die Kindertagesstätte „Mittendrin“ offiziell ihre Arbeit aufnehmen. In enger und guter Zusammenarbeit ist es hier der Gemeinde Belm, der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück als Träger und Betreiber sowie dem Landkreis Osnabrück als Eigentümer des Gebäudes in kürzester Zeit gelungen, dieses neue Angebot mit 36 Kitaplätzen (sowie bei Bedarf 10 Reserveplätzen) auf den Weg zu bringen.

Bild: SPD Belm
Kindertagesstätte „Mittendrin“: die letzten Umbauarbeiten laufen

 

Da die Räume in der Ickerbachschule nur für maximal 2,5 Jahre zur Verfügung stehen, muss schon jetzt mit den weiteren Planungen für einen Neubau begonnen werden. Kommunalpolitisches Ziel muss es nach wie vor bleiben, allen Belmer Eltern einen Krippen- oder Kita-Platz für ihre Kinder auch zur Verfügung stellen zu können. Nach Meinung der Belmer Sozialdemokraten steht mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück ein kompetenter Partner zur Verfügung, der bereits seit vielen Jahren mit dem Montessori-Haus eine integrative Einrichtung in Haltern führt.