„Großartig!“ ist Tiemo Wölkens erste Reaktion, als er den Dorfladen in der Ortschaft Vehrte in der Gemeinde Belm betritt. Der SPD-Europaabgeordnete ist nicht zum Einkaufen dort, sondern um sich über das Projekt zu informieren. Nachdem der letzte Lebensmittelmarkt in der Ortschaft geschlossen wurde, wollten engagierte Bürgerinnen und Bürger das nicht hinnehmen und gründeten einen Verein, der nun den Dorfladen betreibt.
Neben fünf Angestellten, gibt es eine Vielzahl an Ehrenamtlichen, die den Dorfladen gemeinsam betreiben und gleichzeitig auch Miteigentümer sind. „Mit dem Beitritt zum Verein erwirbt man einen Geschäftsanteil“, erklärt die Vereinsvorsitzende Inge Drachenberg das Konzept. Unterstützt wird das Projekt zudem durch ELER-Fördermittel der Europäischen Union. „Hier sieht man, wie die Fördermittel der EU gut eingesetzt werden. Gerade für kleine Orte ist es schwierig, eine attraktive Infrastruktur vorzuhalten, die jedoch sehr wichtig ist, damit auch weiterhin ein guten Wohnen und Leben außerhalb von Ballungszentren möglich ist“, resümiert Tiemo Wölken den Besuch.
Anschließend diskutiert der Europaabgeordnete noch mit dem Verwaltungsausschuss der Gemeinde. Auch hierbei geht es um die Infrastruktur im ländlichen Raum. „Ich begreife den Breitbandausbau als Daseinsvorsorge und die öffentliche Hand muss hier Ihren Teil dazu beitragen, wenn der freie Markt versagt“, macht Wölken deutlich. Darüber hinaus zeigt er sich erfreut, dass die Gemeinde Belm den Einsatz von Glyphosat auf gemeindeeigenen Flächen unterbindet und diskutiert vor dem Hintergrund des Brexits auch über den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen der EU. Zum Abschluss des Besuchs trug sich der Europaabgeordnete noch in das Goldene Buch der Gemeinde Belm ein und danke für den informativen Nachmittag.
Text und Fotos: Büro Tiemo Wölken
Bürgermeister Viktor Hermeler und Tiemo Wölken beim dann doch „kleinen Einkauf“ im Dorfladen…
