„Ein Ortsteil entwickelt sich!“ – SPD und Grüne besuchen Icker (10.2020)

Bild: SPD Belm

Mittendrin am Dorfplatz v.l.n.r.: Erwin Schröder, Dieter Ewering, Günter Westermann, Petra Wiebracht, Hale Sentürk, Hartmut Stagge und Jochen Becker.

 

Vor ihrer turnusmäßigen Gruppensitzung unternahmen die Mitglieder der Fraktionen von SPD und Grünen jetzt eine Tour durch Icker. Treffpunkt war zunächst der Dorfplatz.

Hier konnten sich die Teilnehmer vom Fortgang der Umgestaltungsarbeiten überzeugen. Kirchengemeinde und Bürgerverein haben es sich zum Ziel gesetzt, dem in die Jahre gekommenen Mittelpunkt von Icker ein neues Gesicht zu geben. Für die Gruppe von SPD und Grünen ist es selbstverständlich, dass dieses herausragende Beispiel für bürgerschaftliches Engagement mit Übernahme von einem Drittel der Kosten in den kommenden beiden Jahren aus Haushaltsmitteln der Gemeinde Belm unterstützt werden muss.

Weitere Themen waren, wie sollte es in Icker anders sein, der aktuelle Stand zu den Planungen zur A 33 Nord, dann mit Hinblick auf das kommunale Klimaschutzkonzept die Gestaltung eines Gewässerrandstreifens an der Nette im Bereich Espowe sowie die Einrichtung eines Ganztagsangebotes / einer Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Icker.

Die Idee  eines Ganztagsangebotes / einer Nachmittagsbetreuung war bei dem gemeinsamen Besuch von Bildungs- und Bauausschuss in der Grundschule im August vergangenen Jahres entstanden. Zwischenzeitlich haben Gespräche dazu zwischen Schulleitung, Verwaltung und Schulaufsichtsbehörde stattgefunden. Für die Gruppenmitglieder steht jedenfalls fest, dass mit einer Realisierung ein wichtiger Baustein zur Verbesserung derAttraktivität aber auch zum Erhalt eines Schulangebotes  in Icker erreicht werden kann.

Im weiteren Verlauf ihrer Tour konnten sich die Teilnehmer vom Fortschritt der Erschließungsarbeiten beim neuen Baugebiet „Sonnenbrink“ überzeugen. Dabei wussten die beiden anwesenden Ickeraner Ratsherren Erwin Schröder (SPD) und Günter Westermann (Grüne) zu berichten, dass die angebotenen Grundstücke binnen kürzester Zeit vergriffen waren und es nach ihrer Ansicht weiteren Bedarf in Icker gebe. Von 200 Interessenten seien letztlich nur 16 zum Zuge gekommen. Auch gebe es Sorgen von Anliegern der Straße „Höhenweg“, dass derZustand ihrer Straße unter den Baufahrzeugen leide. Für die Gruppenmitglieder ist klar, dass mögliche Schäden im Zuge ohnehin laufender Unterhaltungsmaßnahmen durch die Gemeinde Belm ausgebessert werden müssen.

Zum Abschluss kamen die Kommunalpolitiker von SPD und Grünen auf Einladung des Präsidenten des Schützenvereins Icker Günter Westermann unter Einhaltung der Corona bedingten Hygieneanforderungen zu ihren Beratungen im Ickeraner Schützenhaus zusammen. Hier konnte Günter Westermann die neuen Schießanlagen vorstellen, deren Anschaffung durch die Gemeinde Belm zuletzt mit 10.000 € unterstützt worden war.