Ein neues Baugebiet an der Schlossstraße – Ja, aber bitte klimaneutral!
Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Belm hat jetzt den Antrag gestellt, das neue Baugebiet „Nördlich Schlossstrasse“ mit dem Ziel der Klimaneutralität zu planen und auszuweisen. Entsprechende klimaschützende Festlegungen und Maßnahmen sollen demnach erarbeitet und im Zuge der Bauleitplanung, des städtebaulichen Vertrages und einzelner Kaufverträge getroffen und vertraglich geregelt werden.
Zu Zielen, Festlegungen und Maßnahmen zählen nach Meinung der Belmer Sozialdemokraten:
- die Nutzung erneuerbarer Energien (geringer Primärenergiebedarf)
- die optimale Dämmung (geringe Transmissionswärmeverluste)
- eine CO2-Bilanz gegen Null (Klimaneutralität bezgl. Wärmeerzeugung und Haushaltsstrom)
- eine auf die optimale passive und aktive Nutzung von Sonneneinstrahlung ausgerichtete Stellung der Baukörper
- die kostenlose Energieerstberatung
- Regenrückhaltung (u.a. zur Brauchwassernutzung) auf den Grundstücken
- die Förderung von Photosynthese und Biodiversität (durch gestalterische Festlegungen und entsprechende Ausgleichsmassnahmen)
- ………….
Mit der Beratung, Planung und Prozesssteuerung sollen ausgewiesen kompetente und qualifizierte Fachleute / -büros beauftragt werden.
Flankierend soll weiter die Innenentwicklung (Schliessen von Baulücken; mögliche Verdichtung durch Bauen in zweiter Reihe; bei Bedarf Überarbeitung von Bebauungsplänen; Ermöglichung seniorengerechten Wohnens / Eigentümerwechsel; Energieberatung) gefördert werden.
„Es gibt gute Beispiele so u.a. in der Baden-Würtembergischen Stadt Waiblingen. Wir wollen jetzt handeln und mit unserem Antrag ein klimapolitisches Zeichen setzen!“ erklären die beiden Mitglieder des Bauausschusses Jürgen Lunkewitz und Christian Gartmann (Vorsitzender des Ausschusses) für die Belmer Sozialdemokraten.